- 6x86-Prozessor
- 6x86-Prozessor,1995 von Cyrix, unter dem Codenamen M1 entwickelter und von IBM gefertigter Prozessor, der mit dem Pentium konkurrierte. Der 6x86 hatte einen ähnlichen Aufbau wie der Intel-Prozessor und benutzte wie dieser den Sockel 7. Der 6x86 bot aber eine höhere Leistung bei Operationen mit Integer-Zahlen (natürliche Zahlen) sowie eine mehrstufige spekulative Befehlsausführung. Auf dieser Basis wurden seine Leistungen nach dem P-Rating umgerechnet; demnach leistete der 6x68 mit Taktfrequenzen von 100 bis150 MHz so viel wie ein Pentium mit 120-200 MHz. Dem stand allerdings eine schlechte Leistung bei Operationen mit Fließkommazahlen gegenüber. Aufgrund seines hohen Stromverbrauchs eignete sich der 6x86 nicht für alle Systemplatinen.
Universal-Lexikon. 2012.